

„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.“
Einstein
Mit den Affen tierisch leicht das „ a A“ lernen.
Die Affen jonglieren bemerkenswert am Finger. Es scheint, als wäre die Schwerkraft außer Kraft gesetzt. Erst wenn wir die Affen selbst „erfassen“, „begreifen“ wir die Zusammenhänge: Pendelgewichte ermöglichen eine solche Balance!
Die meisten Kinder interessieren sich schon im Kindergarten für Buchstaben. In dieser sogenannten sensiblen Phase lernen Kinder im Vorschulalter zum Beispiel ihren Namen schreiben.
Sammeln Kinder in dieser Zeit viele positive Erfahrungen mit Buchstaben hat das positive Auswirkungen bis weit in die Grundschule hinein. Einstein hätte sicher zugestimmt: „Der Jonglieraffe macht Freude am Schauen und Begreifen“
Viel Spaß mit den Affen!
Christine
Die Affen jonglieren bemerkenswert am Finger. Es scheint, als wäre die Schwerkraft außer Kraft gesetzt. Erst wenn wir die Affen selbst „erfassen“, „begreifen“ wir die Zusammenhänge: Pendelwichte ermöglichen eine solche Balance!
Die meisten Kinder interessieren sich schon im Kindergarten für Buchstaben. In dieser sogenannten sensiblen Phase lernen Kinder im Vorschulalter zum Beispiel ihren Namen schreiben.
Sammeln Kinder die in dieser Zeit viele positive Erfahrungen mit Buchstaben, hat das positive Auswirkungen bis weit in die Grundschule hinein. Einstein hätte sicher zugestimmt: „Der Jonglieraffe macht Freude am Schauen und Begreifen“
Viel Spaß mit den Affen!
Christine